Unsere Trainer
Alle Trainer/- innen sind selbst verantwortlich für ihre Herangehensweise, die Durchführung der Übungen in den Stunden und den Umgang mit Hund und Mensch, genauso wie jeder Hundehalter die Verantwortung dafür übernehmen muss, wie mit seinem Hund umgegangen wird. Wir achten strikt auf die Einhaltung des Tierschutzgesetz

Pia Lieske mit Otis
Ich arbeitete 16 Jahre in der DRK- Rettungshundestaffel als Hundeführer und Ausbilder. In der Welpenstunde, Einzelstunde, Kinderstunde mit Hund, Verhalten, Körpersprache und Beratungen rund um den Hund und Mensch steh ich Euch gern zur Seite.
Ich möchte Euch einladen, "mehr Hund zu sein" für ein glückliches Zusammenleben.
Konstanze Dressler mit Troll
Hallo, ich bin Konstanze, eine erfahrene Hundetrainerin, habe mir fundiertes Wissen über meine langjährige Erfahrung bei der Ausbildung von Fährtenhunden, Begleithunden und Schutzhunden aufbauen und erweitern können. Auch beim Agility, Apportieren und der Begleithundeausbildung kann ich Euch weiterhelfen.
"Gehorsam, Respekt, Vertrauen und Orientierung sind die Basis der Hund- Mensch- Beziehung".
Erika Weithofer mit Merlin & Kira
Ich betreue und trainiere unsere Agilitygruppe am Samstag, sowie am Dienstag die Kindergruppe. Gemeinsam mit Conny führe ich die Welpenkurse. Seit meinem 30. Lebensjahr konnte ich mein Wissen im Zusammenleben mit meinen Hunden, aktuell mit Pavel und Kira und in der Begleithundeausbildung, sowie bei diverse Seminaren, sammeln.

Michael Otto mit seinen Hunden
Ich arbeite seit vielen Jahren mit Hunden. Der Bereich Unterordnung und Fährte stand anfangs dabei im Mittelpunkt. Nach einer Vielzahl absolvierter Lehrgänge arbeite ich im Bereich des Mantrailings als Trainer. Mein Anliegen während des Mantrailing ist es, die Teamarbeit zwischen Mensch und Hund zu stärken und dem Hundeführer ein Gefühl für die Leistungsfähigkeit des Hundes unter Beachtung der Einflüsse der Natur zu vermitteln.

Esther Waldert mit Lupo
Meine Gruppe trifft sich jeden Sonntag 10 Uhr. Wir sind die Gruppe mit den kleinen Hunden, die aber auch Großes leisten können und die viel Spaß an Gehorsamkeitsübungen, Spielen, Denkaufgaben und Agility haben.
Hier lernt der Hund, sich auf den Menschen zu konzentrieren, mit ihm zu arbeiten und verschiedene Alltagssituationen zu meistern.
Claudia Könitzer mit Enny und Pedro
Im Zusammenleben mit meinen beiden Familienhunden genieße ich ein respektvolles und faires Miteinander. Im Verein führe ich die Junghunde-Kurse.
Es ist spannend und faszinierend zugleich, dabei zu sein, aus Mensch und Hund ein Team zu bilden.
Volker Röhlich mit Elly
Ich bin Gründungsmitglied des Hundevereins Vier Pfoten e.V.. Ich komme aus der Rettungshundearbeit, wo ich als Trainer und Eignungsprüfer tätig war. In unserem Verein trainiere ich die Mantrailer sowie die Begleithunde. Ich gebe gerne meine Erfahrungen an interessierte Hundeführer weiter, wobei ich für eine gewaltfreie Ausbildung stehe.
Stefanie Lieske mit Chilli
Als Helfer in der DRK-Rettungshundearbeit begann mein Leben und Arbeiten mit Hunden, schnell wurde daraus mehr. Dank meiner Hunde habe ich sehr viel von und über Hunde und über mich selbst lernen dürfen. Gerne gebe ich meine Erfahrungen weiter.
Emily Röhlich mit Finnley
Ich lerne von meiner Oma und von meinem Opa, was ich über Hunde wissen muss. Von ihnen lerne ich viele Tricks, um einmal eine gute Hundeführerin zu werden. Ich liebe es, mit Hunden zu arbeiten. Es macht mir Spass, auf dem Hundeplatz mitzumachen und dort Erfahrungen zu sammeln. In der Welpengruppe finde ich es total cool, dort lernt man viele verschiedene Hunderassen kennen und verstehen.
Conny Röhlich mit Nigel
Ursprünglich komme ich aus der Rettungshundestaffel, wo ich als Staffelleiterin und Trainerin tätig war. Im Hundeverein Vier Pfoten e.V. bin ich Gründungsmitglied. Hier trainiere ich die Schnüffelgruppe und führe mit Erika die Welpengruppe. Ich stehe für eine gewaltfreie Hundeausbildung.
Jana Röhlich mit Hedi
Als ehemaliges Mitglied der Rettungshundestaffel leite ich im Verein die Suchhundegruppe. Hier können die Hunde eigenständig stöbern, suchen, finden und die versteckte Person anzeigen. Die Sucharbeit soll Mensch und Hund Spaß machen. mit E
Wir müssen Abschied nehmen von Sabine Grosse.
Ihre lebenslustige Art und ihr Optimismus wird uns fehlen.
Danke für die vielen schönen Jahre.
Wir müssen Abschied nehmen von unserem engagierten Vereinsmitglied und Trainer Dietmar Leubner. Seine helfende Hand und sein stetiger Einsatz für das Wohl unseres Hundevereins wird uns allen fehlen.